Hundewasserbett

Hundewasserbett
Hundewasserbett | Foto: Flydragonfly / Depositphotos.com

Ja, richtig gehört – auch für Hunde gibt es Wasserbetten. Viele von uns kennen das wohltuende Gefühl, wenn man auf einem Wasserbett schlafen kann. Doch wird es bei Hunden aus anderen Gründen eingesetzt: Nämlich aus medizinischen!  Zumindest ist dies in den meisten Fällen der Grund, warum Hunde in den Genuss eines Wasserbettes kommen. Man kann sie aber natürlich auch einfach so für seinen besten Freund anschaffen. Verdient hat es jeder Hund.

Bestseller Nr. 1 Petbed - Das Orthopädische Hundewasserbett (beige, Ja)
Bestseller Nr. 2 Hundebett Katzenbett Flauschig Doughnut Kuscheliges Hundekissen Waschbar rutschfest Haustierbett Ø70cm Welpenbett Cuddler Nest für Katzen, Große, Mittelgroße & Kleine Hunde
Bestseller Nr. 3 Dobadium Hundebett mittelgroße Hunde & kleine Hunde | orthopädisches Hundebett | Schlafplätze & Möbel für Hunde | Hundebett kuschelig & flauschig Schnuff_mit Ergonomischer Matratze

Welche Wirkung hat das Wasserbett auf den Hund?

Der Bewegungsapparat des Hundes wird manchmal stark in Anspruch genommen. Aus diesem Grunde wird das Wasserbett für Hunde gerne zu Behandlungszwecken empfohlen. Dies liegt unter anderem an der wohltuenden Wirkung, die ein Wasserbett nicht nur auf den Bewegungsapparat, sondern die Muskulatur im Allgemeinen hat. Die besonders positive Wirkung, die sich auf den Rücken des Tieres ausbreitet, veranlasst viele Hundebesitzer, sich ein Wasserbett für den Hund anzuschaffen. Denn selbstverständlich kann es auch präventiv zum Einsatz kommen. Eine grundsätzliche Förderung der Gesundheit des Hundes kann niemals schaden. Deshalb gibt es die Hundewasserbetten auch in unterschiedlichen Größen, damit für jeden Hund, für jede Rasse ein passendes erhältlich ist.

Was hat das Wasserbett zu bieten?

Egal, ob gesund oder durch Krankheit auf das Wasserbett angewiesen, bietet das Hundewasserbett einen sehr großen Komfort für jeden Hund. Die Wassermatratze passt sich stetig dem Hundekörper an, egal, welche Bewegungen er macht. Somit ergibt sich ein besseres Schlafklima, was dem Hund zu Gute kommt. In Folge ist er in seinen aktiven Phasen wacher und natürlich auch belastbarer. Dies bezieht sich nicht nur auf den Bewegungsapparat, sondern auf die gesamte Leistungsfähigkeit.

Entgegen den regulären Schlafplätzen eines Hundes werden auf diese Weise Druckpunkte, die durch den Schlaf entstehen können, vermieden. Meist handelt es sich um Punkte an der Schulter und am Becken. Der Gegendruck des Körpers wird auf ein Minimum abgemildert.

Es ist kaum verwunderlich, dass der verbesserte Schlafkomfort zu einem verlängerten Schlafverhalten führt. Was wir Menschen nämlich oftmals gar nicht registrieren, ist eine kurze Schlafphase, die ausschließlich aufgrund schmerzender Druckpunkte beendet wird. Der Hund schläft in diesen Fällen öfter, aber kürzer. Doch sind lange, tiefe Schlafphasen für den gesamten Organismus gesünder.

Haltbarkeit des Hundewasserbettes

Wird von einem regulären Hundebett ausgegangen, handelt es sich um eine Kombination aus verschiedenartigen Stoffen und Füllstoff. Leider ist es bei diesen Hundebetten so, dass sie sich mit der Zeit durchliegen. Ein anderes Szenario ist der Aufreiben des Stoffes, sodass die Füllung austritt und die Hundebetten nicht mehr nutzbar sind. Auch sind sie für Hunde, die gerne auf Dingen herum kauen, ein gefundenes Spielzeug, das nur leider relativ schnell kaputtgehen kann. Das Problem liegt darin, dass der Hund, der bemerkt, dass er das Innere nach Außen holen kann, es als eine Herausforderung ansieht, dieses Bett vollständig zu zerlegen. Für diese Hunde sind „normale“ Hundebetten etwas Tolles, aber auch Kurzlebiges.

Das Hundewasserbett hingegen ist eine langfristige Anschaffung. Um zu verstehen, warum dieses Bett so langlebig ist, muss man wissen, aus welchen Komponenten es besteht.

  • 1 Sicherheitsfolie
  • 1 Schaumkern mit Umrandung. Die optimale Außenhöhe beträgt ungefähr 20 cm.
  • 1 Wasserkern. Zu dieser Komponente gehört ein integriertes Beruhigungsvlies.
  • 1 Bezug aus Kunstleder, stabil genug um den Pfoten des Hundes zu widerstehen
  • 1 200gr Watteabdeckung, die speziell für die Hundewasserbetten entwickelt wurde

Schaut man sich diese Beschreibung an, so kann man sich bereits sehr gut vorstellen, dass es für eine langfristige Anwendung gedacht ist. Der Aufbau ist mit der passenden Anleitung sehr einfach. Daher wird es im Selbstmontage-Set geliefert.

DoggyBed Hundewasserbett Aqua Style Kunstleder schwarz 80x60x15cm
  • Wir empfehlen "wärmstens" die passende Heizung "Sigma Delta K-aqua" für dieses Produkt, erhältlich im ZooBamboo Amazon Shop
  • Der innere Aufbau des Hundewasserbettes ist mit dem eines Standard-Wasserbettes identisch.
  • Das Hundewasserbett passt sich ständig der Form des Hundekörpers an, egal in welche Lage er schläft.
  • Der Körper liegt mit seiner gesamten Fläche auf dem Schlafplatz, was Druckpunkte im Schulter und Beckenbereich verhindert.
  • Eine vollständige Unterstützung der Wirbelsäule ist bei allen Arten von Gelenks-und Rückenproblemen vorteilhaft. Die Schmerzen verschwinden oft schon nach einiger Zeit und Ihr Hund schlaft wieder mit völliger Entspannung.

Selbstverständlich gehört auch ein Heizungsset zu dem Lieferumfang. Ohne geeignete Heizmöglichkeit des Wassers würde der Hund bei jedem Schlaf auf der Wassermatratze auskühlen. Um das Wasser bei einer konstanten Temperatur zu halten, ist eine proportionale Erwärmung notwendig. Es empfiehlt sich, ein Heizelement auszuwählen, das einen günstigen Verbrauch aufweist. Ebenso sollte darauf geachtet werden, dass die elektrischen und magnetischen Felder extrem gering bzw.  kaum messbar sind. Zu einem sicheren Set gehört zudem ein Sicherheitspaket, damit eine Überlastung ausgeschlossen ist. Eine Thermostatempfehlung ist zu empfehlen. Die Oberflächentemperatur des Wasserbettes sollte permanent niedrig gehalten werden. Hot Spots dürfen nicht entstehen, um das Tier nicht zu gefährden.

Achten Sie beim Kauf auf einen gültigen TÜV-Stempel sowie einem Hersteller-Zertifikat und einer möglichst langen Herstellergarantie.

In Bezug auf die verwendete Technologie des Heizelemente konnte festgestellt werden, dass sich keramische Elemente als besonders sicher bewährt haben. Alle wichtigen Gesichtspunkte, die für eine sichere Nutzung beachtet werden müssen, können mit keramische Elementen erfüllt werden.

ACHTUNG: Bevor Sie sich unsicher sind, lassen Sie sich von einem Fachverkäufer über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Modelle informieren. Das sind Sie Ihrem Hund schuldig.

Die Pflege des Wasserbettes für Hunde

Der Bezug aus Kunstleder ist besonders wichtig, um das Hundewasserbett schnell und einfach säubern zu können. Egal, welchen Schmutz der Hund auf dem Bezug verteilt, er kann mit ein wenig Wasser, bei Bedarf einer leichten Seifenlauge schnell und sicher entfernt werden.

Ein weiterer Vorteil des Kunstlederbezuges ist der Fakt, dass sich Ektoparasiten wie Milben oder Flöhe nicht einnisten können.

Grundsätzlich bedarf es keiner „Pflege“ des Wassers. Allerdings sollte als Vorsichtsmaßnahme ein Konditioner zum Wasser hinzugefügt werden. Dieser verhindert eine Bildung von Schimmel, Bakterien oder Algen. Es wird eine jährliche Zugabe von 50 ml für die Größe eines Hundesbettes empfohlen.

Hinsichtlich des Wassers braucht der Hundebesitzer keine Bedenken haben, denn für gewöhnlich ist das Leitungswasser absolut geeignet für das Befüllen eines Hundewasserbettes. Ungefähr benötigt man für eine Füllung des Wasserbetts 60 bis 70 Liter lauwarmes Wasser. Dies ist unter anderem von der Größe des Bettes abhängig, kann aber auch von Hersteller zu Hersteller geringfügig variieren.

Fiter Hund rennt
Wenn die Hunde nachts gut schlafen können, sind sie tagsüber fiter. Dazu kann das Hundewasserbett seinen Beitrag leisten. | Foto: suemack / Depositphotos.com

Bei welchen medizinischen Indikation kann das Hundewasserbett angewandt werden?

  • HD, Hüftgelenksdysplasie: Egal, in welcher Position der Hund schläft, wird sich das Hundewasserbett der Form des Hundekörpers perfekt anpassen. Somit liegt der Hund mit seinem gesamten Körper auf dem Wasserkern des Bettes. Auf diesem Wege werden Druckpunkte auf den Beckenbereich und die Schultern vermieden. Selbst bei längerem Liegen entstanden keinerlei Druckstellen.
  • Rheuma, Arthrose: Der beheizte Wasserkern ist in der Lage, die Beschwerden, die durch rheumatische Erkrankungen und arthrotische Veränderungen entstehen, zu lindern.
  • Gelenkserkrankungen der Wirbelsäule: Da der Hund vollständig auf dem beheizten Wasserkern ruhen kann, wird die Wirbelsäule gut unterstützt. Die Muskulatur wird warm gehalten und kann somit geschmeidig bleiben bzw. es im Schlaf wieder werden. Im Schlaf ist er wieder in der Lage, den gesamten Körper zu entspannen.
  • Entspannung des Körpers: Die Linderung verschiedener Beschwerden und dadurch entstandener Schmerzen, Entspannung der Muskulatur und damit tieferer Schlaf verhelfen dem Körper zu einer weitreichenden Entspannung, die sich dauerhaft immer weiter in die aktiven Phasen hinein ziehen lässt.

Für welche Altersgruppen wird das Hundewasserbett empfohlen?

Grundsätzlich kann das Hundewasserbett für jede Altersstufe zum Einsatz kommen. So wird gesagt, dass sich der Knochenwuchs im Welpenalter durch das Hundewasserbett fördern lässt. Es entstehen Knochen, die stabiler sind und damit größeren Belastungen ausgesetzt werden können.   Das Wasser des Bettes erinnert die Welpen an das Fruchtwasser, in dem sie herangewachsen sind. Da sie zunächst ohnehin den Großteil des Tages verschlafen, ist das Wasserbett optimal für sie.   

Ältere Hunde sind in den meisten Fällen von der positiven Wirkung des Hundewasserbettes begeistert. Sie können sich entspannen. Die schmerzenden Knochen erfahren Linderung. Verschiedene chronische Beschwerden werden abgemildert. Dies hat nicht nur einen akuten Effekt. Auch kann es individuell möglich sein, dass eine Medikation herabgesetzt werden kann. Dies sollte natürlich ausschließlich nach Absprache mit dem behandelnden Tierarzt / Tierheilpraktiker durchgeführt werden. Ebenso wie die Welpen haben auch die Senioren ein erhöhtes Schlafbedürfnis. Diesem kann mit Hilfe des Wasserbettes für Hunde nachgekommen werden. Lagerschäden sind nicht zu erwarten.

Hunde im besten Alter können den Entspannungseffekt selbstverständlich ebenfalls sehr gut vertragen. Nein, sie müssen dafür nicht unbedingt krank sein oder unter Verspannungen leiden, um die Vorzüge eines Hundewasserbettes genießen zu können. Das Wasserbett für Hunde ist also für alle Tiere geeignet.               

Keine Produkte gefunden.

Fazit

Ein Hundebett, dass den Hund vor Druckstellen durch langes Liegen schützt, ihm eventuelle Schmerzen nimmt bzw. sie abmildert und somit ein gutes Schlafklima schafft, verhilft dem Hund zu der Ruhephase, die er regelmäßig genötigt. Wer nicht die Möglichkeit hat, sich ein Hundewasserbett anzuschaffen, sollte nach einem Hundebett Ausschau halten, das nach wissenschaftlichen Erkenntnissen gestaltet wurde und nachweislich eine ähnliche Wirkungsweise wie das Wasserbett erzielen kann.

Nutzen Sie die Option des Vergleichs, damit Sie nicht nur ein gutes Hundebett, sondern auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.

FAQ

🐶 Kann das Hundewasserbett bei Sommerhitze helfen?

Bei einem guten Hundewasserbett ist die Temperatur stufenlos zu regeln. Im Idealfall kann sie bis zu 26°C heruntergekühlt werden. Somit könnte sich der Hund im Laufe des Tages eigenständig Abkühlung verschaffen, wenn er es möchte.

🐶 Warum macht das Wasserbett Geräusche?

Keine Sorge. Das wird sich geben. Es kann zu Beginn der Nutzung, also direkt nach dem Einfüllen vorkommen. Dem Kern wird die Luft entzogen. Daraufhin sollte das Bett entlüftet werden. Grundsätzlich sollte auf die sorgfältige Entlüftung geachtet werden, damit das Bett so geräuscharm wie möglich ist. Treten erneut Geräusche auf, muss ein zweites Mal entlüftet werden.

🐶 Und wenn doch Wasser ausläuft?

Natürlich sollte nichts passieren, denn das Wasserbett für Hunde ist entsprechend strapazierfähig konstruiert. Dennoch wird die Sicherheitsfolie untergelegt. Sie sorgt dafür, dass im Fall der Fälle der Schaden nicht all zu groß sein wird.

🐶 Auf welche Produkte kann man ausweichen, wenn man kein Wasserbett für Hunde in der Wohnung aufstellen darf?

Nicht immer ist es möglich, ein Wasserbett aufzustellen. Fairerweise sollte man bei seinem Vermieter vor dem Aufbau anfragen. Doch wenn die medizinische Komponente betrachtet wird, ist es natürlich wichtig, ein adäquates, „trockenes“ Modell für den Hund und seinen empfindlichen Bewegungsapparat zu finden.

Letzte Aktualisierung am 24.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*