Hundewassernapf

Hundewassernapf
Hundewassernapf | Foto: Chalabala / Depositphotos.com

Wir alle kennen das Szenario: Es wird mit dem Hund gespielt, er tobt mit anderen Vierbeinern oder der tägliche, lange Spaziergang wurde absolviert. Und nun hat der Hund Durst – ein vernünftiger Wassernapf, der allen Anforderungen des Hundes, aber auch der Besitzer entspricht, sollte zur Verfügung stehen.

Kurz gesagt: Der Wassernapf gehört zur Grundausstattung eines jeden Hundes, egal ob groß oder klein. Doch holla – es gibt so viele unterschiedliche Wassernäpfe, dass man die Qual der Wahl beim Kauf vorfindet. So stellt sich natürlich die Frage, worauf es explizit zu achten gilt, wenn man sich nach einem Wassernapf umschaut.

Bestseller Nr. 1
Wassernapf fur Hunde 2L, Wassernapf Auslaufsicher mit Karbonfilter, Slow Trinknapf Hund mit rutschfest,Anti Schlabber Wassernapf fur Haustiere & lnnen & DrauBen & Auto, Schnelles Schlucken Vermeiden
  • 💡【Doppelter Anti-Schwapp Hunde Wassernapf】Der wasserdichte Randstreifen und das duale Design der schwimmenden Scheibe können nicht nur das Überlaufen von Wasser wirksam verhindern und Ihren Boden jederzeit trocken und sauber halten. Und es kann die Trinkgeschwindigkeit des Haustieres verlangsamen, um zu verhindern, dass das Haustier durch zu schnelles Trinken erstickt. und das Haar des Haustiers trocken und gefärbt halten
  • 💡【2L Grosse Kapazität für Mittlere/Große Hunde】Wassernapf für Hunde Mit den Maßen 9,4 x 8,7 x 3,5 Zoll, Verbesserter spritzwassergeschützter Trinknapf-Hund mit hoher Kapazität insgesamt etwa 70 oz/2 Liter, Genug für Hunde, um 1-2 Tage lang zu trinken, Wenn Sie befürchten, dass Ihr Hund allein zu Hause Durst hat, Nutzen Sie unsere Hundewassernäpfe, damit Sie sich vollkommen beruhigt fühlen, eeignet für kleine und mittelgroße Hunde, große Hunde und Familien mit mehreren Haustieren
  • 💡【Halte Das Wasser Sauber】Unser wassernapf auslaufsicher kommt mit Karbonfilter, Kann Verunreinigungen und Restchlor im Wasser effektiv filtern, Die Spritzplatte verhindert, dass Staub, Schmutz und Tierhaare ins Wasser fallen und die Wasserqualität effektiv beeinträchtigen. Für die Gesundheit Ihres Hundes wird empfohlen, den Filter alle 3 bis 4 Wochen zu wechseln und das Schwimmbrett regelmäßig zu reinigen. Stellen Sie Ihren Haustieren den ganzen Tag sauberes Wasser zur Verfügung
  • 💡【Konstanter Geschwindigkeit Wasser Trinken】Die auslaufsicherer wassernapf hund wird automatisch durch die gebogene Schwimmplatte und das Loch gesteuert. Der Vorteil dieses Designs besteht darin, dass es die Trinkgeschwindigkeit des Haustieres reduzieren kann, Wenn die Zunge Ihres Haustieres die Schwimmscheibe berührt, sinkt sie und das Wasser wellt sich, Haustiere können Wasser trinken, solange sie die Schwimmplatte leicht mit ihrem Zungen, Lassen Sie Hunde gute Trinkgewohnheiten entwickeln
  • 💡【Wassernapf für Hunde Unterwegs】Die wassernapf für hunde groß verfügt über ein einzigartiges, auslaufsicheres Design, das effektiv verhindern kann, dass Wasser auch unter holprigen Straßenbedingungen überläuft. Die rutschfeste Unterseite des Wassernapfs verhindert auslaufsicher, dass Ihr Haustier herumrutscht. Da es sehr stabil ist, eignet es sich für verschiedene Fahrzeuganwendungen
Bestseller Nr. 2
WEINIDASI Wassernapf für Hunde, 1.5L Wassernapf Auslaufsicher für Katzen/Hunde, Trinknapf Hund Anti Schlabber für die Reise/unterwegs/zu Hause
  • 【Umkippen verhindern&Verhindern dass Wasser spritzt】Die Wassernapf für Hunde ist mit einem wasserdichten Seitenstreifen und einer schwimmenden Schale mit doppeltem Design ausgestattet, die das Auslaufen von Wasser verhindert und den Boden stets trocken und sauber hält. Der Sockel besteht aus 4 rutschfesten Silikonpads, so dass die Wasserschüssel auch dann nicht umgestoßen werden kann, wenn Ihr Kleiner Unfug macht.
  • 【Hält das Wasser sauber】Die schwimmende Schale verhindert effektiv, dass Staub, Schmutz, Tierhaare und sogar größere Partikel ins Wasser fallen und so die Wasserqualität beeinträchtigen, so dass eine saubere und gesunde Trinkumgebung für Ihren pelzigen kleinen Freund entsteht.
  • 【1.5L/52oz genau das richtige Volumen】Fasst 1,5 l Wasser, genug für einen mittelgroßen Hund, um an einem Tag zu trinken, oder für eine Katze, um 2 Tage lang zu trinken; ein rechtzeitiger Wasserwechsel hält das Wasser sauber.
  • 【Ideal für den Einsatz im Auto oder zu Hause】Der Napf hat 4 rutschfeste Gummipuffer am Boden, damit der Napf stabil bleibt und nicht verrutscht, wenn der Hund trinkt, und damit das Wasser stabil bleibt, ohne zu verschütten. Ideal für den Gebrauch zu Hause oder im Auto.
  • 【Bequem und einfach zu bedienen】Wenn die Zunge Ihres Haustieres die schwimmende Schale berührt, fließt das Wasser aus dem Loch und es trinkt so viel Wasser, wie es herauskommt, und zwar bequem und sauber. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu unseren Produkten haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
SaleBestseller Nr. 3
LumoLeaf Wassernapf für Hunde, 1L, Anti-Schwapp Fressnapf Hund Unterwegs, Kein Verschütten Auslaufsicher Hundenapf Reise Trinknapf Wasserspender für Katzen Haustiere
  • ❤️Keine schmutzigen Böden mehr mit dem LumoLeaf wassernapf für hunde. Die schwimmende Scheibe und die rutschfeste Unterseite können effektiv verhindern, dass Wasser spritzt und überläuft.
  • ❤️ Leicht zu reinigen. Nehmen Sie die schwimmende Scheibe des hund wasserspender zum Reinigen auseinander. Mit Wasser abspülen oder auf das obere Fach der Spülmaschine stellen.
  • ❤️ Happy Pets. Kein nasser Mund mehr. Der Antischlabbernapf füttert genug Wasser und verlangsamt das Trinken Ihres Haustiers und hilft, Erbrechen und Schlucken zu vermeiden. Es verhindert auch, dass Staub, Schmutz und Tierhaare ins Wasser fallen.
  • ❤️ Für Zuhause und Unterwegs. Doppeltes Anti-Spill-Design (auslaufsicher) kann effektiv verhindern, dass Wasser auf holprigen Straßen überläuft. Die rutschfeste Unterseite des reisenapf verhindert, dass Ihre Haustiere sie herumrutschen. Perfekt für den Einsatz in Auto, SUV und LKW.
  • ❤️Bequem zu verwenden. Wenn die Zunge Ihres Haustieres die schwimmende Scheibe berührt, kommt das Wasser aus dem Loch. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen oder Bedenken zu unserem anti schling hundnapf. Wir helfen Ihnen gerne.
Bestseller Nr. 4
Petace Hundenapf Auslaufsicher Wassernapf für Hunde Ohne Sabbern, Anti Schwapp Napf rutschfest 1,3L, Trinknapf für kleine, mittlere und große Hunde
  • NO-SPILL DESIGN: Schwimmende Scheibe und rutschfester Boden verhindern effektiv, dass das Wasser spritzt, und helfen, den Napf fest zu fixieren. Die verbesserte Struktur verhindert, dass verspielte Hunde die schwimmende Scheibe aus dem Napf schieben
  • LANGSAME WASSERTRÄNKE: Der Press-to-Dispense-Mechanismus verlangsamt das Trinken auf ein sichereres Tempo, verringert das Risiko des Verschluckens und hält das Fell des Hundes trocken
  • WASSER SAUBER HALTEN: Die schwimmende Scheibe mit Filterelement verhindert, dass Staub und Haare ins Wasser fallen und absorbiert Gerüche. Der Petace Wassernapf aus BPA-freiem Material ist sicher für Haustiere
  • SCHNELLE REINIGUNG: Durch das abnehmbare Design und die einfache Konstruktion lässt sich der langsame Futternapf leicht installieren und reinigen, indem man ihn für eine gründliche Reinigung ohne Anstrengung auseinander nimmt
  • AUSREICHENDE KAPAZITÄT: Mit den Maßen 19,8 x 20,8 x 8,9 cm hat dieser Wassernapf eine praktische Kapazität von 1.3L, was für Hunde unter 27 kg ausreicht, um einen ganzen Tag zu trinken
SaleBestseller Nr. 5
Hundenapf Erhöht, Futternapf Hund mit Halterung für Große/Mittlere/Kleine Hunde, Futterstation Hund mit Anti Schling Napf Hund, 4-Gang Höhenverstellbar…
  • 🐶 【Ein richtig angehobener Hundenapf】hilft den Druck auf die Nackengelenke und Wirbelsäulenknochen des Hundes beim Essen zu reduzieren. Es muss nicht den Hals beugen und den Kopf senken, um zu essen, verbessern Haltung und Komfort und lassen Sie den Hund eine gesunde Essgewohnheit haben.
  • 🐶 【Slow Food Schalen Gut für die Verdauung des Hundes】Der Hundenapfständer ist mit einer langsam fressenden Hundenapf und einer Edelstahl-Wasserschale kombiniert. Die langsam fressende Hundeschale kann die Fressgeschwindigkeit des Hundes verlangsamen, zu schnell essen vermeiden und die Verdauung des Hundes beeinträchtigen, was für die Magen-Darm-Gesundheit des Hundes vorteilhaft ist.
  • 🐶【Hochwertiges nichttoxisches Material】Die Slow-Food-Schüssel mit Hundefütterungsstation ist aus lebensmittelechtem PP-Kunststoff, ungiftig und harmlos; Die Wasserschale besteht aus lebensmittelechtem Edelstahl, während die gesamte Halterung aus hochwertigem ABS-Kunststoff besteht, mit hoher Festigkeit, nicht leicht zu verformen und leicht zu reinigen ist. Es ist das beste Geschenk für Hunde
  • 🐶 【Die vier höhenverstellbaren Höhen】können auf 3.1 Zoll, 8.6 Zoll, 10.2 Zoll und 11.8 Zoll eingestellt werden, fast anwendbar auf große, mittlere und kleine Hunde und Katzen. Für einen Hund kann diese Hundeschale ihn von klein bis groß begleiten und ist ein perfekter Hundebegleiter!
  • 🐶 【Stabiles Anti-Rutsch-Design】Das Gummi-Anti-Rutsch-Pad am Ende der erhöhten Hundeschalenhalterung kann die Hundeschale bewegen, wenn der Hund isst oder spritzt, wenn er trinkt. Es kann eine angenehme Esszeit für Ihr Kätzchen und Welpen bieten und gleichzeitig Ihren Boden sauber halten.

Wie viel Wasser braucht so ein Hund überhaupt?

Natürlich ist diese Frage nicht pauschal zu beantworten. Zum einen spielt die Größe des Hundes und sein individuelles Körpergewicht eine Rolle. Je größer und schwerer ein Hund ist, desto mehr Wasser benötigt er auch. Der nächste, zu beachtende Punkt ist die Witterung. Bei kaltem, nassem Wetter benötigt er weniger als im Sommer, an heißen, trocken Tagen dafür mehr.

Hinzu kommen die körperliche Aktivität am Tage sowie die gesundheitliche Konstitution. Was aber wirklich entscheidend ist, ist die Fütterung. Es ist logisch, dass ein Hund, der ausschließlich Trockenfutter zu fressen bekommt, einen höheren Flüssigkeitsbedarf hat, als einer, der mit Nassfutter aus der Dose gefüttert wird. Die durchschnittlichen Werte können Sie der nachfolgenden Aufstellung entnehmen:

Trockenfutter

  • a) bei normaler, körperlicher Aktivität, was ungefähr 1 – 2 Stunden bedeutet; 20°C und kühler => 40 – 50ml / kg Körpergewicht; 20°C und wärmer => 50 – 100ml / kg Körpergewicht
  • b) bei übermäßiger, körperlicher Aktivität, was mehr als 2 hoch aktive Stunden pro Tag bedeutet; 20°C und kühler => bis 100ml / kg Körpergewicht; 20°C und wärmer => bis 150ml / kg Körpergewicht

Gekochtes, BARF oder Nassfutter:

  • a) bei normaler, körperlicher Aktivität, was ungefähr 1 – 2 Stunden bedeutet; 20°C und kühler =>5 – 10ml / kg Körpergewicht;
  • b) bei übermäßiger, körperlicher Aktivität, was mehr als 2 hoch aktive Stunden pro Tag bedeutet; 20°C und wärmer => bis 100ml / kg Körpergewicht

Um herauszufinden, ob der Hund tatsächlich ausreichend trinkt, kann ein „Trinktagebuch“ angelegt werden. Um den Wasserverbrauch festzuhalten, wird der Napf täglich zur gleichen Zeit gefüllt. Wiege den Napf zusammen mit dem Wasser. Bevor der Napf nach 24 Stunden erneut gereinigt und frisch aufgefüllt wird, wird er ein zweites Mal gewogen. Die Differenz stellt das aufgenommene Wasser dar. Zumindest stimmt dies ungefähr, da ja ein kleiner Teil auch noch der normalen Verdunstung anheimfällt. Sollte der Hund noch aus anderen Quellen trinken können, sollte dies natürlich unter Beobachtung gehalten werden, solange das Trinktagebuch geführt wird. Diese Mengen können nur geschätzt werden.

Wie viele Wassernäpfe benötigt ein Hund?

Ein Hund, der in der Wohnung gehalten wird, ohne Gartenzugang, benötigt genau einen festen Platz für seinen einzigen Wassernapf. Eventuell benötigen die Halter noch einen zweiten Napf, möglichst faltbar, der auf Spaziergängen oder bei Ausflügen zum Hundeplatz oder auf Wanderungen mitgenommen werden kann. Mehr ist in diesem Fall eigentlich nicht nötig.

Wer seinem Hund freien Zugang zum Garten gewährt, sollte mehrere Plätze mit Wasser anbieten. So sollte ein Wassernapf am regulären Futterplatz in der Wohnung vorhanden sein. Ein weiterer, fest bestimmter Platz kann sich auf bzw. neben der Terrasse befinden und, je nach Größe des Gartens, noch an weiteren Stellen, sodass der Hund überall freien Zugang zum Wasser hat. Dies ist insbesondere dann notwendig, wenn sich der Hund des Tages über vorwiegend im Garten aufhält. Natürlich ist bei jedem einzelnen Napf dafür zu sorgen, dass es stets mit frischem Wasser gefüllt ist.

Muss es etwas Besonderes sein?

Halten wir einmal fest, dass es lebensnotwendig für den Hund ist, jeden Tag ausreichend zu trinken, um gesund zu bleiben. In diesem Punkt sind wir uns alle einig. Und genauso können wir festhalten, dass eine stabile Schüssel für kleine Hunde und ein standfester Eimer für große Hunde absolut ausreichend wäre, um den Durst stillen zu können. Aber als moderner Hundehalter ist dies natürlich absolut indiskutabel. Schließlich möchte man für seinen Vierbeiner nur das Beste, funktionell und optisch natürlich auch. Schauen wir also, was notwendig ist, um einen guten Wassernapf auszuwählen:

  • Rutschfest: Nicht jeder Wassernapf ist rutschfest, egal ob Kunststoff, Keramik oder Metall. Daher sind viele Modelle mit einem abnehmbaren Gummiring versehen. Dieser sorgt für festen Halt auf dem Boden. Sollte es zum Überschwappen kommen, ist es einfach den Gummiring abzunehmen, zu reinigen und wieder aufzusetzen. Diese einfache, aber effektive Lösung wird insbesondere von Herstellern von Metall-Wassernäpfen eingesetzt. Eine andere Variante wird bei Kunststoffnäpfen verwendet. Eine griffig gestaltete Unterseite sorgt dafür, dass der Napf an Ort und Stelle bleibt – auch wenn der Hund sich durstig auf das Wasser stürzt.
  • Antirutschmatte: Eine Antirutschmatte wird als Zubehör angeboten. Sie besteht aus rutschfestem Kunststoff, Silikon oder Kautschuk. Sie wird in unterschiedlichen Größen, Formen und Farben angeboten, sodass sie der Größe des Hundenapfes angepasst werden kann. Nach dem Füttern wird sie zusammen mit den Näpfen gereinigt. Sie kann leicht auch transportiert werden, wenn man mit dem Hund außerhäusig ist. So kann überall ein sauberer Fußboden hinterlassen werden.
  • Leicht zu reinigen: Wie auch der Futternapf sollte das Wassernapf leicht zu reinigen sein. Daher werden Modelle aus lebensmittelechtem Kunststoff oder Metall empfohlen. Sicherlich sind auch glasierte Keramikschüssel möglich. Doch sollte man bedenken, dass sich die Glasierung durch eine dauerhafte Nutzung abnutzt. Grundsätzlich sind sie aber selbstverständlich einsetzbar.
  • Die richtige Größe: Was irritieren mag, ist die Tatsache, dass nicht jeder Napf für jeden Hund geeignet ist. Die Größe des Napfes sollte der Größe des Hundes entsprechen.

Alle anderen Kriterien wie Farbe, Muster, auf dem Boden stehend oder im Ständer angeboten, sind zumindest für den Hund nebensächlich.

Die unterschiedlichen Materialien

Richtig – jeder Hundehalter hat in Bezug auf seine Futter- und Wassernäpfe eine bestimmte Vorliebe. Das ist natürlich in Ordnung. Allerdings sollte der Hund grundsätzlich seine eigenen Fress- und Wassernäpfe besitzen. Aus der Salatschüssel füttern und eine weitere aus dem Alltagsgeschirr der Familie für das Wasser ist trotz der Verwendung einer Spülmaschine ein unangenehmer Gedanke. Hygiene und die Gesundheit aller Beteiligten gehen ganz einfach vor.

Welche Materialien stehen zur Verfügung, wenn eine neue Ausstattung gekauft werden soll?

  • Metall / Edelstahl
  • Melamin
  • Kunststoff
  • Keramik

Diese Materialien sind leicht zu reinigen, sodass sie alle, werden sie mit einem rutschfesten Untersatz oder einem Napfständer kombiniert, gute Dienste leisten. Allerdings sollte man sich auch nach dem Hund richten. Dies scheint eine komisch anmutende Aussage zu sein. Fakt ist aber, dass viele Hunde Angst vor Reflektionen aus dem Edelstahlnapf haben. Sie gehen nur im äußersten Notfall an diesen Napf. Allerdings kann dieses Verhalten dazu führen, dass nicht ausreichend Wasser aufgenommen wird. Dies könnte zu Beeinträchtigungen der Gesundheit führen. Ist die Abneigung dagegen nicht zu beseitigen, bleibt nichts anderes übrig, als einen Wassernapf aus einem anderen Material zu wählen. Zudem sollte bei einem Edelstahlnapf darauf geachtet werden, dass es sich um eine lebensmittelechte Legierung handelt. Zusätze aus Chrom, Nickel oder Niob dürfen auf keinen Fall zum Einsatz kommen. Allergien und Hautreaktionen unterschiedlicher Art können von diesen Zusätzen ausgelöst werden.

Keramiknäpfe werden für gewöhnlich lasiert. Allerdings ist darauf zu achten, dass es sich um eine lebensmittelechte Lasur handelt. Dies ist entsprechend auf der Produktbeschreibung vermerkt. Sollte dies nicht der Fall sein, kann es zur Abgabe von Cadmium oder Blei kommen, wenn säurehaltige Stoffe in diesen Näpfe gefüttert wird bzw. entsprechende Zusätze dem Wasser beigefügt werden. Zudem weisen sie ein gutes Eigengewicht auf.

Eine Geschmacksverfälschung kommt bei lebensmittelechter Lasierung nicht vor, sodass die meisten Hunde sie problemlos annehmen. Ein Untersetzer bzw. eine Antirutschmatte ist nicht notwendig. Wer sich nicht für die Lasur entscheiden kann, sollte einen natürlich gehaltenen Ton-Napf auswählen. Auch Modelle, die ursprünglich zu Dekorationszwecken hergestellt wurden, sollten gemieden werden. Sicherlich sind sie optisch einwandfrei. Da sie aber nach anderen Richtlinien hergestellt werden, ist es sicherer, sie nicht zum Einsatz zu bringen. Mehr dazu auf Hundenapf aus Keramik

Die Kunststoffwassernäpfe sind zwiespältig zu sehen. Sie sind sehr leicht und können daher schnell verschoben werden, sogar noch auf einer „rutschfesten“ Matte. Selbst wenn der Napf aus lebensmittelechtem Kunststoff hergestellt wurde, gibt es ein großes Problem – sie sind schnell zu beschädigen. Der Kunststoff ist im Vergleich zu den anderen Materialien recht weich. Daher ist es schnell möglich, dass eine Kralle einen Riss oder eine Rille darin verewigt. Dies bedeutet aber leider, dass sich genau in dieser Rille auch schnell Futterreste verbergen können. Dadurch sind die Kunststoffnäpfe zwar immer noch verwendbar, aber schwieriger zu reinigen.

Hund trinkt aus einem Hundewassernapf aus Kunststoff | Foto: Kerkezz / Depositphotos.com

Neben Futterresten können aber auch Reste von Reinigungsmitteln und Bakterien, die sich aus beiden Restpartikeln entwickeln können, enthalten, was der Gesundheit des Hundes dauerhaft nicht guttut. Des Weiteren werden in den meisten Kunststoffen immer noch Weichmacher verwendet. Diese wirken sich ebenfalls negativ auf die Gesundheit aus. Ein kleiner Tipp: Riecht der Futternapf sehr stark nach Plastik / Kunststoff, sollte er auf gar keinen Fall zum Einsatz kommen. Je günstiger der Plastiknapf ist, desto schlechter ist seine Qualität.

Melamin gehört eigentlich in die Gruppe der Kunststoffe. Dieser Grundstoff ist absolut kratz- und bruchsicher. Leicht zu reinigen ist er auch. Ursprünglich wurde er für Camping-Geschirr entwickelt. Grundsätzlich sind die Voraussetzungen für einen guten Hundenapf für Wasser, aber auch für Futter damit erfüllt. Einen großen Nachteil aber bieten die Näpfe aus Melamin – sie sind nicht hitzefest.

Wird der Napf über 70°C erhitzt, etwa um Wasser aufzuwärmen, können sich verschiedene Stoffe aus dem Stoff lösen und ins Wasser übergehen. Insbesondere ist in diesem Zusammenhang das Formaldehyd zu erwähnen. Wer einen Napf aus Melamin besitzt, sollte ihn ausschließlich für kaltes Wasser und auch Futter nutzen. Zudem sollte er stets mit lauwarmem Wasser gereinigt werden. So entgeht man der Gefahr, dass Stoffe freigesetzt werden.

Der etwas andere Wassernapf

Besitzen Sie noch eine alte Suppenschüssel aus Steingut, wie sie zu Zeiten unserer Großeltern verwendet wurde? Diese Schüsseln sind sehr schwer, sodass sie auf keinen Fall verrutschen werden. Zudem weisen sie meist eine sehr große Öffnung auf, sodass auch eine große Hundeschnauze Platz darin findet. Auf dem Flohmarkt kann man häufig fündig werden.

Wie teste ich die Säurefestigkeit beim Wassernapf?

Manchmal hat man noch so einige Schüsseln und Schalen zu Hause, die nicht anderweitig genutzt werden. Ob sie aber den Anforderungen entsprechen und beispielsweise säurehaltige Produkte problemlos aufnehmen können? Mit einem kleinen Trick kann man dies prüfen: Die Schüssel / Schale wird halb voll mit Essig gefüllt. Lassen Sie sie nun für 24 Stunden genau so stehen. Hat sich keine Veränderung der Oberfläche ergeben, ist alles in Ordnung. Die Schüssel kann eingesetzt werden. Hat sich die Oberfläche in irgendeiner Weise verändert, sollte man sie lieber nicht benutzen.

Ein Trinknapf für unterwegs

Wer mit seinem Hund gerne im Hundeauslauf, auf dem Hundeplatz oder auf Wanderungen in der Natur ist, sollte gerade im Sommer immer etwas zu trinken für sich und natürlich auch für den Hund mitnehmen. Allerdings mögen nur die wenigsten Hunde aus der Wasserflasche trinken. Es ist also sinnvoll, sich nach einem Wassernapf umzuschauen, das nicht nur leicht, sondern möglichst auch klein bzw. klein zusammenfaltbar ist. Dank dem Werkstoff „Silikon“ ist die heute überhaupt kein Problem mehr.

Sicherlich haben Sie schon einmal von den Faltprodukten aus Silikon gehört. Auch Schalen / Schüsseln in unterschiedlichen Größen gehören zu dem breitgefächerten Angebot. Da sie sehr schmal zusammengefaltet werden können, ist nunmehr nur noch ein zusätzliches Tuch zum Trockenwischen notwendig. So kann die Schale trocken wieder verstaut und die Pause beendet werden.

Bei einigen Hunden kann es sinnvoll sein, das Trinken aus der mobilen Schüssel zu Hause zu üben. Sie sind auf die heimische Schüssel fixiert und lehnen die weiche Schale schlichtweg ab. Mit einigen Übungsversuchen sollte es allerdings gut klappen.

Die Hundetrinkflasche mit Schälchen

Es gibt sie tatsächlich, die Trinkflasche für Hunde. Es handelt sich um eine ganz normale Trinkflasche aus Kunststoff, die jedoch eine ausklappbare Schüssel besitzt. Diese ist meist am Flaschenhals befestigt. Mit dieser Technik kann das Wasser direkt aus der Flasche in die kleine Schüssel gegossen werden. Man muss allerdings dazu sagen, dass diese Flasche / Schüssel relativ klein gehalten ist. Somit ist sie eher für kleine Hunde und solche mit einer schmalen Schnauze geeignet. Probieren Sie es einfach aus.

Mein Hund hat besondere Ansprüche an seinen Wassernapf

Nein, es handelt sich nicht um so genannte Problemhunde, die es ja eigentlich gar nicht gibt. Vielmehr handelt es sich um die Eigenarten einiger Hunderassen beim Fressen und Trinken. So benötigt etwa der Basset, aber auch die sehr großen Hunderassen am besten einen Wassernapf mit hochgezogenem Rand. Warum? Ganz einfach – trinken diese Hunde aus einem „normalen“ Wassernapf, kommt es zwangsläufig zu einer Überschwemmung.

Da aber kein Hundebesitzer tatsächlich nach jedem Trinken erst einmal auffeudeln möchte, sollten entsprechende Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Sicherlich kann man mit Handtüchern hantieren oder den Hund nur noch im Freien trinken lassen. Aber eine gute Lösung ist beides nicht.

Die Wassernäpfe mit hochgezogenem, überlaufsicherem Rand gibt es in allen Fachgeschäften für Hundefutter bzw. Hundeausstattung. Da sie etwas tiefer sind als reguläre Trinknäpfe, kann es für den Hund eine gewisse Umstellung bedeuten, wenn er nicht von klein auf an diesen besonderen Napf gewöhnt wurde. Aber die meisten nehmen ihn schnell an.

Die Transporttränke

Viele Hundebesitzer nehmen ihren Hund quasi überall mit hin, sodass er auch oft im Auto fahren muss. Da die sicherste Methode in der Box ist, sollte in der Box auch die Möglichkeit zu trinken bestehen, wenn es sich um längere Fahrten handelt. Verschiedene Modelle sind im Handel erhältlich, die sicher eingehakt werden können. Sie sind auslaufsicher und selbstverständlich auch bruchfest.

Die Doggybar

Wie auch für den Futternapf gilt für den Wassernapf, dass er gerade für große Hunderassen gerne auf entsprechender Höhe angeboten werden kann. Die Doggybar ist in vielen Ausführungen erhältlich. Sie müssen lediglich darauf achten, dass der heimische Futternapf auch gut hineinpasst. Mehr dazu auf PetTec Trinkbrunnen Pet Fountain im Praxistest

FAQ

🐶 Was kostet ein guter Trinknapf?

Gute Trinknäpfe sind im Futtermittelladen für Hunde bereits ab EURO 5,00 erhältlich. Natürlich ist der Preis letztlich von Ihren individuellen Ansprüchen abhängig. Teuer muss er aber definitiv nicht sein.

🐶 Welches Material ist am besten geeignet?

Diese Frage kann pauschal gar nicht beantwortet werden. Viele Faktoren wie Material, Standfestigkeit, einfach zu reinigen spielen hier mit. Wichtig ist, dass der Napf bei der Nutzung keine Giftstoffe frei gibt, robust ist und rutschfest steht bzw. aufgestellt werden kann, ohne umzukippen.

🐶 Mein Hund sabbert beim Trinken stark. Wie kann ich eine Überschwemmung verhindern?

Zu diesem Zweck gibt es Modelle mit extra hochgezogenem Rand. Eine Überschwemmung ist nahezu ausgeschlossen.

🐶 Wir sind viel unterwegs. Muss ich immer den schweren, großen Wassernapf mitschleppen?

Verschiedene Methoden stehen für das Trinken unterwegs zur Verfügung. Zum einen gibt es zusammenfaltbare Schalen aus Silikon, die in unterschiedlichen Größen erhältlich sind. Zum anderen gibt es spezielle Trinkflaschen mit integrierter Trinkschale. Beide Varianten haben sich bewährt.

🐶 Braucht ein Hund eigentlich mehrere Stellen in der Wohnung, wo er trinken kann?

Nein, das nicht notwendig. Ein fester Platz, an dem der Trinknapf immer steht, ist vollkommen ausreichend, solange er auch jederzeit Zugang zu diesem Platz hat. Wer einen Garten besitzt, kann seinem Hund dort einen weiteren, festen Platz für eine zweite Trinkschale einrichten.

Letzte Aktualisierung am 24.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*