Der Hundepool gewinnt immer mehr an Beliebtheit, nicht nur beim Besitzer, vielmehr erfreuen sich auch immer mehr Vierbeiner in der warmen Jahreszeit an einem Sprung ins kühle Nass. Nun werden sich sicher viele denken, dass es ja im eigenen Garten nicht wirklich ausreichend Platz für einen eigenen Pool gibt.
Andere wiederum haben auf dem Spazierweg ein Gewässer, in welchem sich der Hund abkühlen kann. Für wen also ist nun ein Hundepool wirklich geeignet und welche Hunde profitieren davon?
Wer seinen vierbeinigen Freund in der Wohnung hält, ohne einen Garten zu haben, für den ist ein Pool für den Hund natürlich nicht geeignet. Wer jedoch einen eigenen Garten hat, auch wenn dieser klein ist, der sollte sich ernsthaft über die Anschaffung von einem Pool für den Hund Gedanken machen.
Die Auswahl in diesem Bereich ist so groß, dass hier wirklich jeder für jede Art und Größe von Garten den passenden Hundepool findet. Für besonders kleine Hunde eignen sich auch entsprechend kleine Modelle, hingegen finden sich auch für die großen Vertreter ihrer Rasse zahlreiche Modelle aus dem Bereich Hundepool.
Der Hundepool und die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen
Wer sich im Bereich Hundepools einmal eingehend umschaut, der wird schnell feststellen, dass es hier im Grunde genommen nichts gibt, was es nicht gibt. Angefangen von einem Hundepool für die kleinsten Vertreter unter unseren vierbeinigen Freunden bis hin zu Doggen und Co finden sich die passenden Modelle vom Hundepool.
Ein Pool für den Hund ist nun jedoch nicht nur in verschiedenen Größen bezüglich Durchmesser zu finden, natürlich variieren hier auch die Tiefen der jeweiligen Pools. Wer sich für den Hundepool interessiert, sollte also vor dem Kauf nicht nur die Maße bedenken, sondern auch die Tiefe des Wassers und für welche Hundegrößen diese Art der Poolauswahl geeignet erscheint.
Auch im Hinblick auf die Form sind Unterschiede im Bereich Hundepool zu finden und ob dieser nun rund oder eckig oder doch lieber oval sein sollte, das bleibt im Grunde genommen jedem Hundehalter selber überlassen.
Natürlich finden sich auch im Hinblick auf das jeweils verwendete Material auch Unterschiede. Da gibt es aufblasbare Modelle, die sehr an einen Kinderpool erinnern und es gibt solche, die eine recht stabile Außenwand haben. Der Hundepool aus Plastik hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder bei Hundebesitzern etabliert.
Er zeigt sich als äußerst robust und ist mittlerweile in vielen Formen zu bekommen. Der eckige Hundepool kann ebenso aus Plastik bestehen, wie der Hundepool in Knochenform. Auch hier bleibt es letztlich jedem Einzelnen selber überlassen, für welches Modell er sich entscheidet.
Dennoch sollte beim Kauf vom Hundepool auf einige Kleinigkeiten geachtet werden. Nicht nur um den vierbeinigen Liebling möglichst lange Spaß am Hundepool zu bieten, vielmehr ist es auch der Aspekt der Sicherheit, den es hier zu beachten gilt.
Der Pool für Hund und Mensch
Abkühlung im Sommer ist nicht nur für Menschen sehr wichtig, sondern auch für die Fellnase kann es lebensnotwendig werden. Hunde können von Natur aus nicht schwitzen.
Das wiederum heißt, der Hund muss sich anderweitig abkühlen. Wer nicht extra einen Hundepool in XXL in seinem Garten haben will oder der Hundepool für kleine Hunde noch nicht gekauft wurde, kann auf die Idee kommen, den Hund einfach mit in den eigenen Pool zu nehmen.
Im Grundprinzip spricht nichts gegen eine solche Nutzung. Jedoch ist an die Sicherheit des Tieres und des Menschen zu denken. Der Pool für Hund und Mensch muss auf beide Parteien abgestimmt werden.
Das heißt also auch, dass der Hund sich in den Pool wohlfühlen muss. Er sollte auf keinen Fall alleine in dem tiefen Pool sein, denn das kann schnell zu einer Gefahren Situation kommen. Außerdem sind chlorhaltige Reiniger für den Pool nicht geeignet. Der Hund könnte diese Mittel verschlucken und eine Vergiftung erleiden.
Der Poolausstieg sollte ebenfalls für das Tier geeignet sein. Am hohen Rand können vor allem kleinere Hunderassen ein Problem bekommen. Deswegen ist es zu empfehlen dem Pool eine Treppe für den Ausstieg zur Verfügung zu stellen. Eine Leiter ist wenig hilfreich, denn hier kann der Vierbeiner ebenfalls Probleme bekommen.
Wer eine wirklich gute Alternative sucht, der kann den Hundepool für kleine Hunde oder den Hundepool XXL für die großen Hunderassen in Betracht ziehen.
Hundepool XXL-ein Hundepool zum Schwimmen
Der Hundepool XXL kann ganz unterschiedliche Maße haben und sowohl von den kleinen Hunden als auch von den großen Tieren genutzt werden. Was kann man sich als Hundebesitzer nun aber vorstellen.
Ab wann ist der Hundepool ein XXL Pool? Diese Frage stellen sich sehr viele Hundebesitzer. Ab wann ist der Pool nun ein XXL Pool.
Ab einer Schulterhöhe von 40 cm kann der Hund bedenkenlos einen XXL Pool verwenden. Der Pool in diesen Maßen kann durchaus einen Durchmesser von 160 cm und mehr aufweisen.
Als kleiner Vergleich der Hundepool in Knochenform kann eine Länge von 120 cm aufweisen. Um dem eigenen Vierbeiner eine Schwimmgelegenheit bieten zu können, sollte man jedoch versuchen sich einem Pool bis zu einem Durchmesser von 366 cm zuzulegen.
Gängige Maßen lassen sich also kaum festlegen. Denn fast alle Maße sind in diesem Bereich vorhanden.
Wo kann man einen Hundepool kaufen bzw. bestellen
Wer sich als Hundebesitzer für die Abkühlung entschieden hat, der kann sich ganz gezielt nach dem Hundepool umsehen. Diesen gibt es in einer großen Auswahl im Internet zu kaufen.
Wobei man hier deutlich auf die Preise achten muss. Der Hundepool im Test schneidet fast immer sehr gut ab. Gerade die Modelle aus Plastik kann mit einer hohen Robustheit überzeugen.
Kaufen kann man den Hundepool fast überall. Besonders oft werden die Modelle bei Amazon erworben. Aber auch der Hundepool von Fressnapf kann mit vielen positiven Kundenmeinungen überzeugen.
Nicht anders sieht es beim Hundepool von Zooplus aus. Dieses Unternehmen bietet die Möglichkeit verschieden Farbvarianten und Formen zu wählen.
Ein Hundepool von Tedi hingegen haben die meisten Hundebesitzer bis heute noch nicht in Betracht gezogen, obwohl auch hier deutlich der Preis mit am verlockendsten ist.
Wer wirklich eine große Auswahl wünscht, sollte den Pool von Amazon mit in Betracht ziehen.
Worauf beim Kauf von einem Hundepool geachtet werden muss
Wer sich nun nach einem passenden Hundepool umschaut für seinen vierbeinigen Liebling umschaut, der wird schnell sehen, welch breite Auswahl hier auf ihn wartet. Wer sich jedoch an einigen Kaufkriterien orientiert, der wird ebenso schnell auch feststellen, dass sich diese Auswahl minimiert.
Worauf muss also nun ein verantwortungsvoller Hundebesitzer achten, wenn er seinem Liebling einen Hundepool kaufen will? Mit dieser Frage nun wollen wir uns im folgenden Abschnitt beschäftigen.
Grundlegend sollte die erste Überlegung beim Kauf von einem Pool immer die passende Größe sein. Vor allem bei großen Hunden ist es wichtig, diese so zu wählen, dass es dem Hund auch möglich ist, sich im Hundepool hinzulegen.
Nur so kann er wirklich auch an heißen Sommertagen eine effektive Abkühlung genießen. Je größer der Hund ist, desto stabiler sollte auch der Hundepool sein.
Bei großen Hunden eignen sich die meisten aufblasbaren Modelle nicht mehr, da die Krallen der großen Hunde so stark sind, dass sie den Hundepool wahrscheinlich schnell zu einem ungeliebten Auslaufmodell machen. Auch die Höhe vom Hundepool sollte der Größe des Hundes angepasst sein.
Bei großen Hunden sollte die Höhe mindestens 30 Zentimeter betragen. So können die Hunde immer noch bequem einsteigen, dennoch eine angenehme Abkühlung genießen.
Natürlich muss der Hundehalter immer auch bedenken, dass Hunde ihren Hundepool wohl nur in den seltensten Fällen wirklich langsam und vorsichtig besteigen. In den meisten Fällen landen sie mit einem gro0en Satz im Pool.
Wer sich für einen kleinen bis mittelgroßen Hund nach einem passenden Hundepool umschaut, der wird ebenfalls auf bestimmte Dinge achten müssen. Hier spielt in erster Linie natürlich einmal die Höhe eine Rolle. Für kleine Hunde eignen sich Modelle aus dem Bereich Hundepool besonders gut, die sehr flach sind.
Der Durchmesser ist hier im Grunde genommen nicht so wichtig und richtet sich immer auch nach dem jeweils gebotenen Platz im Garten. Die Hunde müssen immer bequem rein und raus kommen ohne das hierbei die Gefahr eines Wegrutschens gegeben ist.
Auch sollte der Hundepool immer so gewählt werden, dass der Hund beim Einsteigen möglichst nicht auf den Rand steigen oder klettern muss um hinein zu kommen. Nur dann kann gewährleistet werden, dass der Pool auch wirklich lange hält.
Das Aufstellen vom Pool
- Um den richtigen Platz für den Hundepool zu finden, muss sich jeder Hundebesitzer auch das Verhalten seines Hundes vor Augen führen. Dieser wird in den meisten Fällen aus dem Spiel heraus den Sprung ins kühle Nass meistern.
- Insofern ist es bei der Platzwahl besonders wichtig, dass der Hundepool nach Möglichkeit auf einem weichen Untergrund steht. Hier eignen sich Rasenflächen optimal. Der Sprung des Hundes kann so einigermaßen abgefedert werden und das Risiko einer Stauchung wird hier, im Gegensatz zum harten Betonboden minimiert.
- Des Weiteren sollte der Pool immer auch im Schatten aufgestellt werden. Dies hat mehrere Hintergründe. Zum einen erwärmt sich das Wasser nicht ganz so schnell als wenn der Hundepool in der Sonne stehen würde, zum anderen ist es auch so, dass die Algenbildung minimiert wird. Außerdem möchte sich der Hund im Pool ja eine Abkühlung verschaffen, was kaum möglich ist, wenn er zwar im Hundepool aber dennoch in der prallen Sonne liegt.
- Ansonsten sollte bei der Standortwahl vom Pool auch noch darauf geachtet werden, dass dieser mit dem Wasserschlauch gut zugänglich ist. Auch sollte mit bedacht werden, dass das Wasser ja regelmäßig auch gewechselt werden muss, also sollte nichts in der näheren Umgebung zu finden sein, was nicht nass werden darf.
- Wer sich einen Pool für den vierbeinigen Liebling zulegen möchte, der sollte sich darüber im Klaren sein, dass das Wasser regelmäßig auch gewechselt werden muss. Zum einen wird es natürlich schnell schmutzig, zum anderen trinken die Hunde auch daraus. Ist das Wasser alt und abgestanden so kann sich der Hund hierdurch unter Umständen eine Infektion mit Giardien zuziehen, was natürlich nicht so schön ist.
- Allerdings eignet sich das Wasser aus dem Pool durchaus zum Blumen gießen. Natürlich kann der Hundepool auch mit Wasser aus der Regentonne gefüllt werden.
Weitere namhafte Hersteller bzw. Marken
Wer seinen Hundepool erst kaufen möchte, kann sich auf verschiedenen Hersteller konzentrieren. Dazu gehören nicht nur Fressnapf und Tedi, sondern auch andere Marken. Diese möchten wir nun gerne vorstellen.
Der Hundepool Femor ist im Internet in einer großen Anzahl vertreten. Das hat seine Gründe, denn der Pool ist nicht nur für das Vergnügen des Tieres ausgelegt, sondern auch für den Hund selber. Kratzfeste Oberflächen und eine leichte Montage machen den Pool für Hund und Besitzer zu einem Highlight.
Ein Hersteller, der genau auf die Bedürfnisse des Tieres eingeht und diese auch zu 100 % umsetzt. Das sieht man als Hundebesitzer beim Pool deutlich. Der Pool besitzt eine kratzfeste Oberfläche und kann in vielen Belangen auch in der Größe überzeugen.
Auch dieser Hersteller hat sich einen Pool für den Vierbeiner einfallen lassen. Diese Modelel lassen sich sehr einfach aufstellen und bieten die Möglichkeit einer längeren Nutzung. Mit modernen Farben können die Besitzer sich individuell für den passenden Pool entscheiden.
Häufige Fragen rund um das Thema Hundepool
Wer sich einen Hundepool anschaffen möchte, der wird irgendwann sehr viele Fragen haben. Diese Fragen möchten wir nun an dieser Stelle noch beantworten.
Aus welchen Materialien wird der Hundepool hergestellt?
Der Hundepool wird in den meisten Fällen aus Kunststoff hergestellt. Das hat den Grund, dass die Oberflächen kratzfest bleiben und damit auch der Pool lange zu verwenden ist. Aufblasbare Pool Varianten sind aus einem weichen Kunststoff gefertigt.
Kann man einen Hundepool selber bauen?
Durchaus ist das möglich. Dafür muss man allerdings handwerklich sehr geschickt sein und sich auch zum Thema Poolbau auskennen. Die Aufwendungen sind meist viel größer, als wenn man den Pool kauft und am Ende des Sommers abbaut und verstaut.
Wie oft sollte man das Wasser wechseln?
Das kommt immer darauf an, wie oft der Pool verwendet wird. Der Hund nimmt natürlich schmutz mit in den Pool, weshalb ein regelmäßiger Austausch des Wassers zu empfehlen ist. So haben Sie die Möglichkeit Keimbelastungen vorzubeugen. Bitte nutzen Sie keine Reinigungsmittel im Wasser.
Welche Größe sollte man wählen?
Auch das hängt immer von der Größe des Tieres ab. Ist es eine große Rasse, kann man einen Pool ab 120 cm Durchmesser empfehlen. Haben Sie eine kleine Rasse zu Hause, ist ein Pool in einem kleineren Format auch möglich.
Aktuelle Bestseller
- DIE PERFEKTE ABKÜHLUNG. Dieser Hundepool sorgt für wohltuende Abkühlung an warmen Tagen und garantiert Spaß für Ihren Vierbeiner. Hunde regulieren ihre Körpertemperatur ausschließlich über die Pfoten und über das Hecheln und freuen sich über zusätzliche Abkühlung.
- PFLEGELEICHTES MATERIAL. Das robuste PVC-Material ist kratzfest. Der Beckeninnenboden mit Anti-Rutsch-Belag sorgt für optimalen Halt.
- KINDERLEICHTER AUFBAU. Dieses faltbare Hundebad benötigt keine Pumpe und kann somit schnell aufgebaut werden. Im gefalteten Zustand nimmt das Bad nicht viel Stauplatz in Anspruch.
- SCHNELLE ENTLEERUNG. Durch den Abflussstopfen in der Seitenwand kann das Hundebecken blitzschnell entleert werden und ist leicht zu reinigen.
- Größe 160cm Ø / Höhe 30cm. Farbe rot/dunkelblau
- Qualität: Der Hundepool besteht aus sehr langlebigem, umweltfreundlichem und widerstandsfähigem PVC Material. Zudem wurde MDF-Platte zum verstärken eingebaut.
- Faltbar: Dank des faltbaren und platzsparenden Designs ist unser Hundeswimmingpool einfach aufzubauen und leicht wieder abzubauen, Sie benötigen keine Luftpumpe.
- Leicht zu reinigen: Das Material wurde so ausgelegt, dass es leicht zu reinigen ist, Sie können den Pool auch als Hundebadewanne für Draussen benutzen.
- Entleerung: Der integrierte Wasserabfluss mit Drehgewinde sorgt für eine schnelle Entleerung und hohe Dichtigkeit des Pools.
- Größen: Unseren Hundepool haben wir in drei Größen zur Auswahl Maße: ca. Ø 80 cm x H 20 cm, ca. Ø 120 cm x H 30 cm, ca. Ø 160 cm x H 30 cm, somit ist für jeden Hund der richtige Pool dabei. Sie können das Produkt auch als Plantschbecken nutzen.
- FLEXIBEL EINSETZBAR: DogsLand Hundepool kann drinnen und draußen verwendet werden. Ob auf der Terrasse oder in den Boden eingelassen als Bälle Bad, Pool für grosse Hunde, Kuschel-Hochburg in den eigenen vier Wänden, Bällepool oder Planschbecken - der DogsLand Hundepool ist außergewöhnlich flexibel einsetzbar.
- DIE PERFEKTE ABKÜHLUNG IM SOMMER: Das robuste Hunde Planschbecken ist besonders stabil und für Erdeinbau im Garten oder als Sandkasten geeignet, zur Abkühlung an heißen Sommertagen mit garantierten Spaßeffekt. Das Baden im Pool fördert den natürlichen Bewegungsdrang Ihres Hundes und hält ihn gesund und fit.
- VERWENDBAR AUCH IM WINTER: Das separat erhältliche Kuschelkissen in Form eines Knochens ermöglicht eine Funktionalität über das ganze Jahr lang. Das orthopädische Kissen mit Hohlfaserfüllung ist für kleine und große, schwere Hunde mit Gelenkproblemen geeignet und passt perfekt in den Dogsland Hundepool.
- RUTSCHFESTER BODEN: Die Innenseite des festen Pools ist fein strukturiert und rutschfest, so dass Ihr Hund beim Baden nicht verrutscht! Ikonische Form Knochen Form.
- SICHER FÜR MENSCH UND HUND: Gesundheitlich unbedenkliches Material, lebensmittelecht. Um zu verhindern, dass die Krallen Ihres Hundes den Hundepool beschädigen, bitte schneiden Sie die Krallen vor der Benutzung des Pools.
- SICHER UND HALTBAR: Das externe Material ist aus dem ungiftigen und strapazierfähigen PVC-Material hergestellt. Und die interne Trägerplatte besteht aus 4,5 mm Platte , die das ganze Becken stabiler macht. Das Poolmaterial entspricht der CE-Zertifizierung.
- EINFACH ZU BEDIENEN: Man kann den Planschbecken leicht erweitern und 80% Wasser hinzufügen. Bitte stellen Sie sicher, dass sich keine scharfen Gegenstände auf dem Boden befinden.
- EINFACH ZU LAGERN: Nach dem Gebrauch kann man das Ablassventil öffnen, um das Wasser abzulassen und das überschüssige Wasser zu trocknen. Dann falten Sie den Pool zusammen und bewahrt an dem kleinen Ort auf.
- MULTIFUNKTIONAL: Es kann nicht nur als Planschbecken, sondern auch als Spielzeugbecken genutzt werden. Das Haustierbecken kann sowohl im Badezimmer und Garten als auch auf dem Rasen verwendet werden.
- GUTE WAHL FÜR WÄRMEREDUZIERUNG: Dank des Pools wird Ihr Haustier einen wunderschönen Sommer haben. Daher behalten Haustiere ein hohes Glücksgefühl bei.
- 【Sicher und rutschfest】Der Hunde Pool besteht aus umweltfreundlichem PVC-Material, ist 100 % sicher und ungiftig. Die rutschfeste Textur auf der Unterseite des Hundebeckens sorgt dafür, dass Ihr Hund und Ihre Kinder nicht ausrutschen. Ein Planschbecken für Ihren Hund und Ihre Kinder ist die beste Wahl für heiße Sommer
- 【Einfach zu bedienen】Der Hundepool für Kleine Hunde kann jederzeit installiert werden, hochwertige MDF-Holzplatten sorgen für die Stabilität des Hundepools, also einfach aufklappen, und er kann stehen, ohne Wasser einzufüllen
- 【Faltbar】Nachdem der Badevorgang beendet ist, können Sie das Hundepool fur Große Hunde mit Hilfe des Ablassventils entleeren, trocknen und dann wieder zusammenklappen. Es kann in einer Schublade oder im Kofferraum des Autos verstaut werden, was einen sehr platzsparenden Transport gewährleistet
- 【Mehrfachverwendung】Dieses Praktische und Faltbar Swimmingpool kann auf vielfältige Weise verwendet werden. Es kann als klassisches Dog Pool, als Kinderbecken oder sogar als Bällebad genutzt werden. Mit Haustieren zu spielen ist das Schönste für Kinder
- 【Zusätzliches Geschenk】Wir geben Ihnen eine Haustier-Badebürste und ein Reparaturset im Paket. Die Haustier-Badebürste hat einen rutschfesten Griff und weiche Borsten, mit denen Sie Ihr geliebtes Haustier baden und massieren können. Wenn der Hundepool Faltbar beschädigt ist, können Sie den Hundebadewanne mit Klebstoff und Ersatzflicken reparieren und weiterspielen. Tipp: Schneiden Sie bei Bedarf die Nägel Ihres treuen Kumpels, um Schäden am Pet Pool zu vermeiden
Weitere Informationen:
Der Hund lernt schwimmen – so gelingt es!
Ein Hundeschwimmbad für zu Hause
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hinterlasse jetzt einen Kommentar